Sattlergeselle

Sattlergeselle
Sạtt|ler|ge|sel|le, der: vgl. ↑Sattlermeister.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Deutsches Keramikmuseum — Eingang des Hetjens Museums mit dem Palais Nesselrode rechts und dem Erweiterungsbau links Das Hetjens Museum / Deutsche Keramikmuseum ist ein 1909 gegründetes Düsseldorfer Museum für Keramikgeschichte. Aufgrund seiner bis zu 8000 Jahre alten und …   Deutsch Wikipedia

  • Hetjens-Museum — Eingang des Hetjens Museums mit dem Palais Nesselrode rechts und dem Erweiterungsbau links Das Hetjens Museum / Deutsche Keramikmuseum ist ein 1909 gegründetes Düsseldorfer Museum für Keramikgeschichte. Aufgrund seiner bis zu 8000 Jahre alten und …   Deutsch Wikipedia

  • Jakob Eder — (* 3. Mai 1874 in Sprendlingen; † 27. Februar 1932 in Alsfeld) war ein deutscher Politiker (SPD). Eder wurde als Sohn des ungelernten Handarbeiters Jakob Eder geboren. Nach dem Besuch der Volksschule absolvierte er eine Sattlerlehre und arbeitete …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Sassenbach — (* 12. Oktober 1866 in Breun/Rheinland; † 19. November 1940 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Sattlergeselle, Gewerkschaftsführer, Sozialattaché des Deutschen Reiches in Rom, Buchautor und Verleger. Leben 1891–1895 war er Vorstandsmitglied… …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Kräcker — (* 26. Juni 1839 in Breslau; † 2. Oktober 1888 in Breslau) war ein deutscher sozialdemokratischer Politiker. Kräcker war bis 1876 Streckenarbeiter, dann als Sattlergeselle bei der Niederschlesischen Mährischen Eisenbahn tätig. Er war 1867… …   Deutsch Wikipedia

  • Lindlar — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Quakenbrück — In dieser Liste der Persönlichkeiten der Stadt Quakenbrück sind bekannte Söhne und Töchter der Stadt sowie Persönlichkeiten aufgeführt, die im Ort gewirkt haben. Über die Ehrenbürgerschaften gibt der Hauptartikel über die Stadt Quakenbrück… …   Deutsch Wikipedia

  • Reichspräsident-Friedrich-Ebert-Gedenkstätte — Das Logo der Reichspräsident Friedrich Ebert Gedenkstätte Die Reichspräsident Friedrich Ebert Gedenkstätte in Heidelberg erinnert an den 1871 dort geborenen ersten Reichspräsidenten der Weimarer Republik. Die durch ein vom Deutschen Bundestag im… …   Deutsch Wikipedia

  • Louvel — (Luwell), Pierre Louis, geb. 1783, Sattlergeselle, diente als Reiter unter Napoleon, fanatischer Feind der Bourbons, erstach den 13. Febr. 1820 den Stammhalter der älteren Linie, den Herzog von Berri, wurde den 7. Juni 1820 hingerichtet. Vergl.… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Ebert, Friedrich —   Am 4. Februar 1871 als Sohn eines Schneidermeisters in Heidelberg geboren, lernte Ebert als Sattlergeselle in Mannheim früh das soziale Elend des Proletariats kennen. Er ging in die Gewerkschaftsarbeit und wurde 1889 Mitglied der SPD, 1893… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”